Liebe Gemeinde,
ich fange (hoffentlich zum letzten Mal) mit dem Thema Corona an. Es gibt durchaus Positives zu berichten: Langsam kehrt das Gemeindeleben zurück. Seit Ende Juni proben der Posaunenchor und der Philippuschor wieder; natürlich unter den Maßnahmen des jeweils gültigen Hygienekonzepts, aber immerhin. Unsere letzte Sitzung im Juli fand wieder „in echt“ im Gemeindesaal statt, nicht zuhause am Bildschirm. Auch diesmal kam das Hygienekonzept zum Tragen. Gerne würden wir auch Sie als Gäste zu den Sitzungen einladen. Das wird aber noch dauern. Die Pandemie ist noch nicht zu Ende.
Umwelt. Die Bienen kehren zurück auf das Grundstück neben dem Pfarrhaus. Die Imker haben sich auch bereit erklärt, für uns einen „Philippushonig“ zu produzieren. Damit können wir das Angebot im Eine-Welt-Schrank erweitern. Unser Umweltteam, das zuletzt sehr spärlich besetzt war, hat Verstärkung bekommen und ist dabei, sich neu aufzustellen. Das erste Treffen war Anfang Juli. Thema ist momentan die Realisierung des „Blühpakts“. Haben Sie die neue Version der Umwelterklärung der Gemeinde schon wahrgenommen und gelesen? Sie finden sie auf der Webseite. Abonnenten des Newsletters haben sie auch zugesandt bekommen.
Kooperation. In meinem letzten Bericht hatte ich geschrieben, dass wir beschlossen hatten, einen Kooperationsausschuss zusammen mit den Gemeinden in Neusäß (Emmauskirche) und Bärenkeller (Erlöserkirche) zu gründen. Der Ausschuss hat am 14. Juni zum ersten Mal getagt. Unsere erste Aufgabe ist nun, die Felder/Themen, wo wir zusammenarbeiten wollen, zu sammeln und zu priorisieren. Danach kann es dann richtig losgehen. Aber, der Weg ist lang und mühsam. Haben Sie Geduld und erwarten Sie keine Wunder!
Abschied. Am 18. Juli haben wir im Gottesdienst unsere Religionspädagogin (nicht mehr i. V.) verabschiedet. Sie bleibt in der Nähe. Weitere Begegnungen sind deshalb nicht ausgeschlossen. Sie hinterlässt eine Lücke. Leider haben wir keine Nachfolgerin.
Finanzen. In der Julisitzung haben wir die Jahresrechnung 2019 beschlossen. Die Gemeinde ist nach wie vor gut aufgestellt, obwohl wir unser Teil der Sanierungsmaßnahmen zu tragen haben.
Wieder da. Wir freuen uns, dass unsere Pfarramtssekretärin – Martina Heuberger – seit dem 24. Juli ihre Arbeit wieder aufgenommen hat.
Zukunftsmusik. Wir denken darüber nach, ob im Herbst vielleicht wieder Veranstaltungen in der Philippuskirche stattfinden können. Das wäre einfach wieder schön; würde das Gemeindeleben deutlich bereichern und die Gemeinschaft stärken. Wir sind mutig und versuchen es einfach. Sehen Sie auf Seite 19 nach.
Hans Bruijnen
Vertrauensmann