Liebe Gemeinde,
Bei unserem Rückblick haben wir den Konfisommer als gut gelungen empfunden. Allerdings war er für die Mitarbeitenden – Pfarrerin und Teamer – deutlich anstrengender als sonst. Dies hat mit den vielen Regeln wegen der Pandemie zu tun gehabt. In meinem letzten Bericht hatte ich zwar geschrieben, dass ich dieses Thema nicht behandeln wolle. Die Realität lässt das aber noch nicht zu. Die Intensität war auch anders, weil die Konfis nicht Tag und Nacht zusammen waren.
Unsere zweite Pfarrstelle: Wenn Sie die Rückseite dieses Briefes ansehen, bemerken Sie, dass diese Stelle nicht mehr vorhanden ist. Die Synode unserer Landeskirche hat in ihrer letzten Versammlung entschieden, dass Klinikseelsorgerinnen nicht mehr an Gemeinden „angedockt“ sind. Wir finden das schade und werden alles unternehmen, dass diese Verbindung – sei es dann inoffiziell – erhalten bleibt. Im Gottesdienstplan sehen Sie, dass Pfarrerin Weingärtler nach wie vor Gottesdienste mit uns feiern wird.
3G-Gottesdienst: Sie haben es schon erlebt. Am Sonntag „Erntedank“ haben wir einen solchen Gottesdienst gefeiert. Die Kontrollen am Eingang wurden gut aufgenommen. Wir konnten mehr Menschen in der Kirche aufnehmen. An Weihnachten werden wir es wieder so machen. Darüber schreibt Pfarrerin Stephanie Heiß auf Seite 7.
Finanzen. Im Oktober haben wir den Jahresabschluss 2020 beschlossen mit einem kleinen Plus nach Abzug des Ergebnisvortrags aus den Vorjahren. Sie denken vielleicht „schon wieder?“. Das stimmt: Nach der Umstellung der Buchhaltung vor einigen Jahren kommen nun die Jahresabschlüsse nach längerer Wartezeit kurz hintereinander. Das Wichtigste: Die Gemeinde ist finanziell gesund.
Organisatorisches: Als Leitung der Gemeinde muss der Kirchenvorstand auch einiges an „Verwaltungskram“ erledigen. Dazu gehören auch der Kollektenplan, unser Sitzungsplan und nicht zuletzt der Gottesdienstplan. Diese Pläne haben wir in den Sitzungen beschlossen. Dazu gehört auch das Klausurwochenende des Kirchenvorstandes, das am letzten Wochenende im Januar 2022 stattfinden wird. Wir sind sehr froh, dass es wieder stattfinden kann. Über das Wochenende werde ich in der nächsten Ausgabe berichten.
Abschied: Stefan Teinitzer hat sich schweren Herzens als Mitglied des erweiterten Kirchenvorstandes verabschiedet. Wir danken ihm herzlich für seinen Einsatz. Gottes Segen begleite ihn auf seinem weiteren Lebensweg.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2022.
Hans Bruijnen, Vertrauensmann