Liebe Gemeinde,
ich kann nach den Sommerferien von den Sitzungen im September und Oktober berichten. Die Novembersitzung fand nach Redaktionsschluss statt.
Übergeordnet sind die vielen Krisen, mit denen wir es zu tun haben. Die Energiekrise steht nach wie vor im Vordergrund. Ich hatte im letzten Bericht schon die Heizkosten angesprochen. Wir müssen sparen! Die Heizungsanlage ist nach einer sorgfältigen Prüfung nun so programmiert, dass sie wirklich nur dann einschaltet, wenn es wirklich nötig ist. Sie haben es vielleicht schon gemerkt: In der Kirche ist es nun beim Gottesdienst kühler. Die Orgel verträgt eine Raumtemperatur von mindestens 11 Grad. Daran orientieren wir uns nun bei der Heizung des Kirchenraums. Wie viele Kilowattstunden wir mit den Maßnahmen einsparen, werden wir erst in einem Jahr wissen. Als Ausgleich stellen wir Decken, Kissen und Wärmflaschen zur Verfügung.
Kirchenchor. Wir konnten als neue Chorleiterin Frau Gisa Feder gewinnen. Sie hat die Leitung ab September übernommen. Sie stellt sich selbst in dieser Ausgabe vor. Lesen Sie dazu weiter auf Seite 16.
Baustellen: Die Beleuchtung. Manche unter Ihnen werden es vielleicht nicht bemerken. Die Beleuchtung im Untergeschoss, Gemeindesaal und vor allem auch draußen ist in die Jahre gekommen. Die nächste Baustelle. Wir sind dabei Angebote einzuholen. Wahrscheinlich können wir in der nächsten Ausgabe mehr dazu berichten.
Eine andere Stelle, die wir irgendwann in naher Zukunft in Angriff nehmen müssen, ist der Zugang zum Pfarramt bzw. Pfarrhaus. Hier ist der Steg aus Beton sanierungsbedürftig. Wir haben die Absicht, die Maßnahme durchführen zu lassen. Es müssen erst noch einige Fragen, darunter die Finanzierung, geklärt werden.
Vertrauensmann. Meine Frau und ich ziehen um und verlassen die Gemeinde. Ich habe deshalb im Oktober gebeten, als Kirchenvorsteher und damit auch als Vertrauensmann zurücktreten zu dürfen. Meiner Bitte wurde vom Kirchenvorstand zugestimmt. Als meine Nachfolgerin wurde Gerda Florian gewählt. Als ihre Stellvertretung hat der Kirchenvorstand Waltraud Kohl-Orlowski das Vertrauen ausgesprochen.
Lesen Sie dazu mehr auf Seite 10 und 11.
Ich wünsche Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund und behütet.
Hans Bruijnen
Vertrauensmann a. D.